Zahnärztliche Akademie

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Fortbildungsveranstaltungen der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg

STAND: Januar 2025

§ 1. Geltungsbereich

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Fortbildungsveranstaltungen der Fortbildungseinrichtung Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe, eine Einrichtung der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg, in der zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigen Fassung, gelten für alle Fortbildungsveranstaltungen zwischen dem jeweiligen Veranstalter und der Teilnehmerin bzw. dem Teilnehmer.

Abweichende Vereinbarungen werden grundsätzlich nicht anerkannt, es sei denn, sie hätten ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt. Mit seiner Anmeldung zur Fortbildungsveranstaltung erkennt die Teilnehmerin bzw. der Teilnehmer die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Fortbildungsveranstaltungen der LZK Baden-Württemberg an.

§ 2. Anmeldung 

(1)       Die Anmeldungen zu den Fortbildungskursen können online per Anmeldeformular oder schriftlich per Fax/Post erfolgen. Telefonische Anmeldungen sind nicht möglich und bleiben unberücksichtigt. Anmeldungen, die unvollständig sind und nicht alle Unterlagen beinhalten, welche sich aus der Kursbeschreibung ergeben, werden nicht bearbeitet. Nach Eingang der vollständigen Anmeldung erhält die Rechnungsempfängerin bzw. der Rechnungsempfänger eine schriftliche Anmeldebestätigung für die Teilnehmerin bzw. den Teilnehmer. Die Rechnungsempfängerin bzw. der Rechnungsempfänger stimmt zu, dass sie bzw. er seine Anmeldebestätigung per E-Mail, über die von ihr bzw. ihm angegebene E-Mail-Adresse, erhält.

(2)      Die eingehenden Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

(3)      Im Falle einer möglichen Überbuchung der gewählten Fortbildungsveranstaltung wird die Teilnehmerin bzw. der Teilnehmer benachrichtigt und erhält einen Platz auf der Warteliste.

(4) Bei Kursen mit praktischen Kursabschnitten werden Materialien teilweise gestellt. Diese sind am Ende des Kurses vollständig an die Akademie zurückzugeben. Andernfalls werden sie in Rechnung gestellt. Des Weiteren sehen wir uns vor, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern circa 3-4 Wochen vor Kursbeginn eine Liste mit ggf. mitzubringenden Materialien zuzuschicken.

§ 3. Rechnung

(1) Mit der Anmeldebestätigung erhält die Zahlungspflichtige bzw. der Zahlungspflichtige eine Rechnung über die Höhe der Kursgebühr. Die Rechnungsempfängerin bzw. der Rechnungsempfänger stimmt zu, dass sie bzw. er ihre bzw. seine Rechnung elektronisch erhält.

(2) Die Kursgebühr ist innerhalb des in der Rechnung genannten Zahlungsziels netto ohne Abzüge/Skonto fällig. Ratenzahlungen sind nur mit Zustimmung des Veranstalters möglich.

(3) Vorbereitungsassistentinnen und Vorbereitungsassistenten erhalten eine 30%ige Ermäßigung auf die Kursgebühr von Theoriekursen ohne praktische Übungen, solange die Fortbildungsveranstaltung nicht durch andere Teilnehmende ausgebucht ist. Eine Bescheinigung der zuständigen Kammer über den Status der Kursteilnehmerin bzw. des Kursteilnehmers als Vorbereitungsassistentin bzw. Vorbereitungsassistent ist mit der Anmeldung vorzulegen. Dies gilt nicht für die Teilnahme an Arbeitskursen oder an strukturierten Fortbildungen.

§ 4. Kursabsage durch den Veranstalter

(1) Die Absage von Fortbildungskursen, z. B. bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl oder bei Ausfall der Dozentin bzw. des Dozenten, höherer Gewalt oder gleichartiger, nicht vom Veranstalter zu vertretender Gründe, bleibt vorbehalten.

(2) Absagen oder notwendige Änderungen des Programms, insbesondere einen Dozentenwechsel, werden der Kursteilnehmerin bzw. dem Kursteilnehmer so rechtzeitig wie möglich mitgeteilt.

(3) Müssen Kurse abgesagt werden, erstattet der Veranstalter umgehend die bezahlte Teilnehmergebühr. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, außer in Fällen vorsätzlichen oder. grob fahrlässigen Verhaltens von Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen des Veranstalters.

§ 5. Stornierung durch die Rechnungsempfängerin in bzw. den Rechnungsempfänger

(1) Die Rechnungsempfängerin bzw. der Rechnungsempfänger hat die Möglichkeit einen bereits gebuchten Kurs schriftlich zu stornieren. Mündliche Stornierungen sind ausgeschlossen.

(2) Die Stornierung ist innerhalb folgender Fristen möglich:

  • Intensiv-/Teamkurse bis zu 4 Wochen vor Kursbeginn,
  • Kurse nach der ZFA-Aufstiegsfortbildung und Strukturierte Fortbildungen bis zu 4 Wochen vor Kursbeginn,
  • ZMP-/DH-/ZMV-Kurse bis zu 4 Wochen vor Kursbeginn.

(3) Bei Stornierungen durch die Rechnungsempfängerin bzw. den Rechnungsempfänger vor der in Absatz 2 benannten Frist erhält die Rechnungsempfängerin bzw. den Rechnungsempfänger eine Gutschrift über die volle Kursgebühr. Diese Gutschrift ist übertragbar und kann bis zum 31.12. des Folgejahres beim Veranstalter – auch für einen anderen Kurs – eingelöst werden. Nach Ablauf dieser Zeit verfällt die Gutschrift.

(4) Storniert die Rechnungsempfängerin bzw. der Rechnungsempfänger nach Ablauf der in Absatz 2 genannten Fristen, so erfolgt keine Rückerstattung der Kursgebühr.

(5) Die Rechnungsempfängerin bzw. der Rechnungsempfänger kann jederzeit eine Ersatzteilnehmerin bzw. einen Ersatzteilnehmer benennen. Dies stellt keine Stornierung im Sinne dieser Vorschrift dar.

(6) Ein Rücktritt oder eine Kündigung nach Beginn der Veranstaltung ist ausgeschlossen. Sollte die Kursteilnehmerin bzw. der Kursteilnehmer zur Veranstaltung nicht erscheinen, ohne vorher wirksam nach Abs. 1 und 2 storniert zu haben, so verbleibt die Kursgebühr beim Veranstalter.

§ 6. Urheberschutz

(1) Fotografieren, Video- und Filmaufnahmen sowie Tonträgeraufnahmen sind in allen Fortbildungsveranstaltungen ohne ausdrückliches vorheriges Einverständnis des Veranstalters und der Referentin bzw. des Referenten untersagt. Der Betrieb von Mobiltelefonen ist während der Veranstaltungen nicht erlaubt.

(2)  Die ausgegebenen Arbeitsunterlagen sind urheberechtlich geschützt und dürfen nicht – auch nicht auszugsweise – ohne ausdrückliches vorheriges Einverständnis der Referentin bzw. des Referenten verbreitet oder vervielfältigt werden. Gleiches gilt auch für Arbeitsunterlagen, Filme und Bilder die den Kursteilnehmenden im Internet zur Verfügung gestellt werden.

§ 7. Datenschutz

Die mit der Anmeldung übermittelten Daten werden vom Veranstalter elektronisch gespeichert und ausschließlich zu internen Kursverwaltung verwendet. Eine Ausnahme hiervon kann gemacht werden, wenn sich die Teilnehmerin bzw. der Teilnehmer mit ihrer bzw. seiner Einwilligung bei der Anmeldung damit einverstanden erklärt hat, dass seine Daten auch für künftige Veranstaltungen verwendet werden dürfen. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und weitere Verarbeitung der übermittelten Teilnehmerdaten erfolgt unter Beachtung der DSGVO und BDSG-Neu.

§ 8. Teilnahmebescheinigung

Mit Abschluss der Fortbildungsveranstaltung erhält die Teilnehmerin bzw. der Teilnehmer einen Nachweis über die Teilnahme, in dem die Kursteilnahme mit Kurstitel, Kurszeiten, Ort der Veranstaltung, Referentin bzw. Referent und die Zahl der Fortbildungspunkte gemäß den Leitsätzen zur zahnärztlichen Fortbildung der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) bestätigt wird. Alternativ kann der Teilnehmerin bzw. dem Teilnehmer auch ein Nachweis über die im Kalenderjahr besuchten Kurse am Ende des Jahres zugesandt werden.

§ 9. Haftung

Der Fortbildungsveranstalter haftet während der Fortbildungsveranstaltungen nicht für Beschädigungen, Verlust oder Diebstahl von mitgebrachten Gegenständen gleich welcher Art, es sei denn der Schaden wurde von Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeitern des Veranstalters grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht. Unberührt davon bleibt ebenfalls die Haftung für Verletzungen von Leben, Körper und Gesundheit.

§ 10. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Im Falle einer ungültigen Bestimmung tritt eine gültige Regelung, deren Sinn und Zweck der Bestimmung nahekommt.

< script type = 'text/javascript' > $(document).ready(function () { /* $(".darkbox12").darkbox();*/ });